Mentor*innen-Ausbildung 2025: Mit Motivation, Methoden und Miteinander ins JUGEND HILFT Camp
Vom 27. bis 29. Juni fand auch in diesem Jahr wieder das Ausbildungswochenende für die diesjährigen Mentor*innen statt.
In einer Jugendherberge in Fulda trafen sich erfahrene Senior-Mentor*innen und top motivierte Neu-Mentor*innen, um sich in spannenden Workshops und in angenehmer Atmosphäre mit den Grundlagen des Mentorings auseinanderzusetzen. Dabei stand auch ihre Rolle als Mentor*innen für die aktuellen Siegerprojekte auf dem JUGEND HILFT Camp im Herbst im Mittelpunkt.
Das Wochenende begann mit einem freudigen Wiedersehen und einer spannenden Kennenlernphase. Im Rahmen einer Einführung in die Mentoring-Methoden wurde vermittelt, welche Aufgaben die Mentor*innen während ihres Praxiseinsatzes beim JUGEND HILFT Camp in Berlin übernehmen werden – und wie sie die diesjährigen Siegerprojekte bestmöglich unterstützen können. Ziel war es, die Teilnehmenden optimal auf ihre Rolle vorzubereiten. Dazu nahmen die jungen Engagierten an verschiedenen Workshops teil.
In einer allgemeinen Einführung ins Mentoring setzten sie sich zunächst mit der Rolle und den Aufgaben einer guten Mentorin bzw. eines guten Mentors auseinander. Im darauffolgenden Block zu den persönlichen Grundlagen reflektierten die Teilnehmenden intensiv ihre eigenen Stärken und wie sie diese geschickt bei ihrer neuen Aufgabe einsetzen können. Anschließend wurden die Mentorinnen, jeweils in Zweierteams, den acht Siegerprojekten zugeteilt. Dabei entstanden kurze kreative Vorstellungsvideos, in denen sich die Mentor*innen ihren jeweiligen Projektteams vorstellten und bereits einige nette Worte bzw. Grüße an das Projekt richteten.
Ein weiterer Workshop widmete sich gezielt verschiedenen Mentoring-Methoden. Themen wie aktives Zuhören, Feedback geben und lösungsorientierte Gesprächsführung wurden hier behandelt und durch praktische Übungen vertieft. Ein jährliches Highlight sind die Rollenspiele, bei denen die Mentor*innen mit zuvor erstellten, fiktiven Rollen klassischer Mentees auf mögliche schwierige Situationen vorbereitet werden. Dabei können sie in geschütztem Rahmen Erfahrungen sammeln und sich direkt wertvolle Tipps der Senior-Mentor*innen abholen. Zum Abschluss wurden verschiedene Moderationstechniken vorgestellt. Den Ausklang bildete dann eine gemeinsame Feedbackrunde über das Ausbildungswochenende.
Wir freuen uns sehr, dass ihr alle dabei wart, und danken euch herzlich, dass ihr euch die Zeit für die Mentor*innen-Ausbildung genommen habt. Mit eurem Wissen und euren Erfahrungen seid ihr eine wertvolle Unterstützung für die neuen Projekte. Ein besonderer Dank gilt auch der Jugendherberge Fulda für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die gute Verpflegung!
Wir freuen uns euch alle im JUGEND HILFT Camp 2025 in Berlin wiederzusehen und auf eine schöne gemeinsame Zeit mit euch in Berlin!
Mehr zu unserem Programm CHILDREN JUGEND HILFT findet ihr auch auf unserer Webseite.
Wenn ihr Fragen dazu habt, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden: Per E-Mail an jugendhilft@children.de oder per Telefon unter 089 45 20 94 322.
Außerdem: Uns gibt’s auch auf Instagram und Facebook . Schaut dort gerne mal vorbei!