Transparenz und Wirkung

CHILDREN arbeitet transparent und wirkungsorientiert. Uns ist es wichtig, unsere Spenderinnen und Spender über die Verwendung der Gelder detailliert zu informieren und unsere Projekte regelmäßig weiterzuentwickeln.

Was finden Sie auf dieser Seite?

Informationen darüber, wie wir unsere Spendengelder verwenden

Dokumentation über die nachhaltige Wirksamkeit unserer Programme

Informationen zu Institutionen und Organisationen, in denen wir Mitglied sind oder uns engagieren

Informationen zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die CHILDREN unterzeichnet hat.

„Für uns ist es selbstverständlich, unsere Unterstützenden darüber zu informieren, was mit ihren Spenden passiert. Mit unserer offenen und transparenten Berichterstattung zeigen wir, dass die Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden!“

Cornelius Nohl, Geschäftsführer

Transparenz der Finanzen

Wir berichten bereits seit unserer Gründung jedes Jahr über unsere Projektarbeit und unsere Finanzen in einem Jahresbericht und lassen unseren Jahresabschluss von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer prüfen. Hier erhalten Sie unseren aktuellen Jahresbericht mit detailliertem Einblick in die Finanzen.

So verwenden wir Ihre Spende
Das Finanzjahr 2024 hat CHILDREN mit 4,2 Millionen Euro Einnahmen erfolgreich abgeschlossen. Von unseren Gesamtausgaben flossen 90,5 % in die Projekte und kamen somit direkt Kindern und Jugendlichen zugute. Die Werbe- und Verwaltungsausgaben teilen sich auf folgende Posten auf: Die Kosten für Werbung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit beliefen sich auf 5,9 %, die in der Verwaltung machten 3,6 % aus.

Qualität und Wirkung

In fachlichen Berichten bieten wir einen tieferen Einblick in unsere Wirkung. Hier legen wir dar, welche Projektziele wir haben, wie wir sie verfolgen und was wir planen. Zudem ermöglichen uns diese Berichte, unsere Arbeit zu optimieren, um Kinder noch besser und nachhaltiger stärken zu können. Hier finden Sie unsere wirkungsorientierte Berichterstattung.

  • … aus Brennpunkt-Stadtteilen wurden deutschlandweit gefördert.89% der Partnereinrichtungen geben an, dass mehr als die Hälfte der Kinder durch den CHILDREN Mittagstisch ihr Ernährungswissen erweitert haben.

  • … wurden für arme Kinder und Jugendliche ermöglicht.

    98 % der Partnereinrichtungen geben an, dass alle oder die meisten Kinder durch die Entdeckeraktivitäten ihre sozialen Kompetenzen stärken konnten.

  • … bei denen Kinder z.B. Schwimmen gelernt oder zum ersten Mal ein Museum besucht haben.

    100% der Teilnehmenden des CHILDREN Netzwerktreffens geben an, dass sie sich durch die Teilnahme für ihre Arbeit gestärkt fühlen.

So wirkte CHILDREN 2023:

So wirkte CHILDREN Jugend hilft! 2023:

  • … von insgesamt über 1.800 Kindern und Jugendlichen wurden mit 88.835 Euro gefördert.

    100% der geförderten Kinder und Jugendlichen geben an, dass sie durch die Jugend hilft! Förderung motiviert sind, auch weiterhin engagiert zu bleiben.

  • … wurden durch das Camp und Weiterbildungs-Angebote erreicht.

    100 % der Campteilnehmenden geben an, dass sie sich durch die Teilnahme in ihrem Engagement wertgeschätzt fühlen.

  • … haben Jugendlichen ermöglicht, ihre Kompetenzen und Projekte weiterzuentwickeln.

    96% der geförderten Jugendlichen, geben an, dass sie durch ihr Engagement Kompetenzen erworben haben, die nachhaltig einen positiven Einfluss auf ihr Schul-, Studien-, oder Berufsleben haben

Mitgliedschaften

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft werden zehn präzise benannte, relevante Informationen über CHILDREN gesammelt und ver­öffent­licht.

Logo von Mitgliedern im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Children for a better World ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Die Mitgliedschaft im Bundesver­band Deutscher Stiftungen, dem größten und ältesten Stiftungs­verband in Europa, ermöglicht uns den Austausch mit mehr als 4.300 weiteren Mitgliedern.

Logo der Grundsätze guter Stiftungspraxis. Children for a better World hat sich diesen Grundsätzen verpflichtet.

Wir verpflichten uns den Grundsätzen guter Stiftungs­praxis des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Hier fin­den Sie mehr Informationen zu unserer Stiftungsarbeit.

Logo des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Children for a better World ist Juniorpartner des Bundesnetzwerks Bügerschaftlichen Engagements.

Als Mitglied des Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement sind wir Teil eines deutschlandweiten Engagement-Netzwerks von Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft.

Im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft stellen wir Ihnen zehn präzise benannte, relevante Informationen über CHILDREN gesammelt vor. Mit der Beteiligung an der Initiative wollen wir dazu beitragen, ein möglichst breites Aktionsbündnis innerhalb des deutschen Nonprofit-Sektors herzustellen.

Die Selbstverpflichtung (PDF) wurde unter Leitung von Transparency International Deutschland entwickelt und vom damaligen CHILDREN Vorstandsvorsitzenden Dr. Florian Langenscheidt am 3. Mai 2010 unterzeichnet.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns, wenn Sie das Team von CHILDREN kontaktieren.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

  • Children for a better World e.V. (Kurzform: CHILDREN) wurde am 22. Januar 1994 gegründet.
    Hier finden Sie unsere Anschrift sowie unsere Kontaktdaten.

  • Children for a better World e.V. wurde am 10. Mai 1994 unter der Nummer 14680 im Vereinsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Hier finden Sie den aktuellen Vereinsregisterauszug (PDF).

    Die Satzung (PDF) in der Fassung vom 04.10.2019, eingetragen im Vereinsregister am 24.01.2020, können Sie hier herunterladen. Der Verein ist überkonfessionell und politisch neutral.

    Hier lesen Sie mehr über unsere Vision, unsere Ziele und Arbeitsbereiche.

  • Der Verein wird beim Finanzamt München für Körperschaften unter der Steuernummer 143/212/00584 geführt.

    Seit der Gründung ist der Verein vom Finanzamt München für Körperschaften als gemeinnützig und mildtätig anerkannt (mildtätige Zwecke; Förderung der Jugendhilfe; Förderung der Erziehung; Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe). Den aktuellen Freistellungsbescheid finden Sie hier.

  • Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand, der CHILDREN Kinderbeirat und das Kuratorium.

    Die Mitgliederversammlung findet jährlich statt und ist das höchste beschlussfassende Gremium des Vereins, wählt und entlastet den Vorstand, nimmt den Jahresbericht des Vorstands und den Jahresabschluss entgegen und entscheidet über Satzungsänderungen.

    Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt, sind ehrenamtlich tätig und erhalten keine Vergütungen oder Aufwandsentschädigungen. Hier finden Sie unsere Vorstandsmitglieder.

    Die CHILDREN Kinderbeiräte entscheiden über kleinere Hilfsprojekte. Die CHILDREN Kinderbeiräte erhalten keine Vergütungen oder Aufwandsentschädigungen.

    Die Mitglieder des Kuratoriums setzen sich aktiv mit ihren Mitteln, Kontakten und Ideen für den Verein ein. Die Mitglieder des Kuratoriums erhalten keine Vergütungen oder Aufwandsentschädigungen.

    Geschäftsführer von Children for a better World e.V. ist Cornelius Nohl.

    Hier können Sie ein aktuelles Organigramm (PDF) von CHILDREN einsehen.

  • Hier können Sie die Jahresberichte der letzten Jahre ansehen und herunterladen.

    In Wirkungsorientierten Berichten und Porträts für unsere Programmbereiche stellen wir Wirkungstransparenz her.

  • Die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter (ohne Geschäftsführer) im Jahr 2024 betrug 1,5 Vollzeitbeschäftigte (Vorjahr: 1,0) und 11,25 Teilzeitbeschäftigte (Vorjahr: 10,5). Zum 31.12.202 waren 2,0 (Vorjahr: 1,0) Vollzeitbeschäftigte und 11,0 (Vorjahr: 11,0) Teilzeitbeschäftigte angestellt. Außerdem wurden Praktikanten, Honorarkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter beschäftigt.

    Das CHILDREN Team finden Sie hier.

  • Den Jahresabschluss 2023 und Informationen über die Mittelherkunft finden Sie in unserem Finanzbericht 2023, den Sie hier herunterladen können.

    Die Wirtschaftsprüfung führt die W+ST Frankfurt GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt, durch. Der geprüfte Jahresabschluss 2023 kann in vollständiger Form von allen Interessierten eingesehen werden. Wenden Sie sich einfach an uns. Wir freuen uns auf ihre E-Mail.

  • Unseren Jahresabschluss 2023 sowie Informationen über die Mittelverwendung finden Sie im Finanzbericht 2023, den Sie hier herunterladen können.

    Unsere Wirtschaftsprüfung führt die W+ST Frankfurt GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt, durch. Unseren geprüften Jahresabschluss 2023 können Interessierte in Gänze einsehen. Kontaktieren Sie uns dazu einfach uns.

  • Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten (wie Beteiligungen, Ausgründungen etc.). Der Verein ist eigenständig und kein Teil einer internationalen Allianz o.Ä.

    Im Dezember 2007 wurde die Stiftung Children for a better World gegründet, um die Arbeit des Vereins langfristig und dauerhaft zu unterstützen und zu sichern. Die Stiftung steht dem Verein nahe, es besteht aber keine ein- oder wechselseitige Einflussnahme auf die Geschäftstätigkeit.

    • Whitbread Group PLC, Dunstable, Vereinigtes Königreich

    • TJX Deutschland Ltd. & Co. KG, Düsseldorf

Stand: 27.06.2025

Mehr erfahren